• Newsroom
  • World of Labor
  • G²LM|LIC
  • IDSC
  • Login
  • DE
  • About us
    Overview Mission and Vision Organization Initiatives and Projects Awards History
  • Team
    Overview Research Team Service Unit Associated Members Guest Researchers Alumni
  • Network
    Overview Research Fellows Research Affiliates Network Advisory Panel
  • Publications
    Overview Discussion Papers World of Labor Policy Papers Standpunkte Research Reports Research in Labor Economics Books
  • Events
    Overview Events Calendar Research Seminars Conferences and Workshops IZA Summer School

IZA Standpunkte

  • Home
  • Publications
  • IZA Standpunkte

The IZA Standpunkte (the German-language equivalent of IZA Policy Papers) are non-technical research papers focused on policy analysis and recommendations.

Subscribe to new paper alerts

Search by:

Please provide a valid Search.
Search tips
Wildcard

The character * can be used as a wildcard. For example: *berg

Filter

Type
Type
105 IZA Standpunkte
IZA Standpunkt Nr. 105
Einwanderung klug, einfach und fair gestalten: Ein Vorschlag mit doppelter Dividende
Manuela Barisic, Simon Jäger, Alan Manning, Mathilde Muñoz, Ulf Rinne, Jan Stuhler
IZA Standpunkt Nr. 104
Die Zeitenwende erreicht den deutschen Arbeitsmarkt
Holger Bonin, Ulf Rinne
published in: Wirtschaftsdienst, 2022, 102 (9), 665-668 [Details & Download]
IZA Standpunkt Nr. 103
Die EU – Vorreiter im weltweiten Kampf gegen den Klimawandel?
Renate Neubäumer
IZA Standpunkt Nr. 102
Geschlechtsspezifische Arbeitsmarktwirkung der Covid-19-Pandemie
Hannah Illing, Michael Oberfichtner, Nico Pestel, Johannes F. Schmieder, Simon Trenkle
Zeitgleich erschienen als IAB-Kurzbericht 3/2022
IZA Standpunkt Nr. 101
Der eindämmende Effekt von Schulen auf die Verbreitung von SARS-CoV-2
Ingo E. Isphording, Marc Diederichs, Reyn van Ewijk, Nico Pestel
IZA Standpunkt Nr. 100
Der Effekt von Homeoffice auf die Entwicklung der Covid-19-Pandemie in Deutschland
Janos Gabler, Tobias Raabe, Klara Röhrl, Hans-Martin von Gaudecker
IZA Standpunkt Nr. 99
Die Bedeutung individuellen Verhaltens über den Jahreswechsel für die Weiterentwicklung der Covid-19-Pandemie in Deutschland
Janos Gabler, Tobias Raabe, Klara Röhrl, Hans-Martin von Gaudecker
IZA Standpunkt Nr. 98
Der Mindestlohn birgt nach wie vor Beschäftigungsrisiken
Holger Bonin, Nico Pestel
published in: ifo Schnelldienst 4/2020
IZA Standpunkt Nr. 97
Wohnungsmarkt und Wohnungspolitik in Deutschland: Situation und Optionen
Stephan L. Thomsen, Daniel Vogt, Lars Brausewetter
short version published in: Wirtschaftsdienst, 100 (6), 461-467. DOI: 10.1007/s10273-020-2680-9
IZA Standpunkt Nr. 96
Drohender Abschwung in Zeiten der Digitalisierung: Brauchen wir jetzt „Kurzarbeit 4.0“?
Werner Eichhorst, Ulf Rinne
published in: ifo Schnelldienst, 2019, 72 (18), 3-6 [Details & Download]
IZA Standpunkt Nr. 95
New Pay: Welche Anreize funktionieren überhaupt noch?
Werner Eichhorst, Carolin Linckh
IZA Standpunkt Nr. 94
Arbeitszufriedenheit in der modernen Arbeitswelt
Annabelle Krause-Pilatus, Ulf Rinne, Hilmar Schneider
IZA Standpunkt Nr. 93
Lohngleichheit, Gleichberechtigung und das Entgelttransparenzgesetz: Ökonomische Ursachen statt Symptome bekämpfen
Ulf Rinne, Hilmar Schneider
published in: ifo Schnelldienst, 2019, 72 (4), 11-14 [Details & Download]
IZA Standpunkt Nr. 92
Regionale Disparitäten und Regionalpolitik: Treiber der Veränderung, Handlungsbedarf und Handlungsoptionen
Michael P. Pflüger
published in: Wirtschaftsdienst Sonderheft 99:13, 10-18, 2019
IZA Standpunkt Nr. 91
Wie gesellschaftlicher Fortschritt die Arbeitsorganisation prägt
Werner Eichhorst, Florian Buhlmann
IZA Standpunkt Nr. 90
Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit: Was ist am Arbeitsmarkt passiert und wie soll die Wirtschaftspolitik reagieren?
Jens Suedekum
IZA Standpunkt Nr. 89
Das deutsche Arbeitsmarktwunder: Eine Bilanz
Michael C. Burda, Stefanie Seele
published in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2017, 18(3), 179-204 [Download]
IZA Standpunkt Nr. 88
Das bedingungslose Grundeinkommen: Der löchrige Traum vom Schlaraffenland
Hilmar Schneider
published as: 'Universal Basic Income - Empty Dreams of Paradise' in: Intereconomics, 2017, 52 (2), 83-87, DOI: 10.1007/s10272-017-0651-1
IZA Standpunkt Nr. 87
Ökonomische Anreizsysteme zur Förderung guter Arbeitsbedingungen
Werner Eichhorst, Carolin Linckh
IZA Standpunkt Nr. 86
Ist eine Glättung des Mittelstandsbauchs finanzierbar? Eine Mikrosimulationsstudie
Nico Pestel, Reinhold Schnabel, Sebastian Siegloch, Eric Sommer, Alexander Spermann
published in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2016, 17 (3), 264-275
IZA Standpunkt Nr. 85
Digitalisierung und Arbeitsmarkt: Aktuelle Entwicklungen und sozialpolitische Herausforderungen
Werner Eichhorst, Holger Hinte, Ulf Rinne, Verena Tobsch
published in: Zeitschrift für Sozialreform, 2016, 62 (4), 383-409 [Details & Download]
IZA Standpunkt Nr. 84
Neue Qualität der Arbeit? Zur Entwicklung von Arbeitskulturen und Fehlzeiten
Werner Eichhorst, Verena Tobsch, Caroline Wehner
published in: Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J., Meyer, M., Fehlzeiten-Report 2016. Unternehmenskultur und Gesundheit - Herausforderung und Chancen, Springer, Berlin.
IZA Standpunkt Nr. 83
Flüchtlinge in Deutschland: Realismus statt Illusionen
Holger Hinte, Ulf Rinne, Klaus F. Zimmermann
revised version published as 'Flüchtlinge in Deutschland: Herausforderung und Chancen' in: Wirtschaftsdienst, 2015, 95 (11), 744-751 [Free Download]
IZA Standpunkt Nr. 82
Die neue Beweglichkeit: Die Gewerkschaften in der digitalen Arbeitswelt
Werner Eichhorst, Holger Hinte, Alexander Spermann, Klaus F. Zimmermann
IZA Standpunkt Nr. 81
Müssen wir vor der Zukunft der Arbeit Angst haben?
Werner Eichhorst
IZA Standpunkt Nr. 80
Nur noch Roboter und Selbstausbeutung? Über die Herausforderungen und Chancen der neuen Welt der Arbeit
Klaus F. Zimmermann
IZA Standpunkt Nr. 79
Punkte machen?! Warum Deutschland ein aktives Auswahlsystem für ausländische Fachkräfte braucht
Holger Hinte, Ulf Rinne, Klaus F. Zimmermann
revised version published as 'Punkte machen?! Warum Deutschland ein aktives Auswahlsystem für ausländische Fachkräfte braucht und wie ein solches System aussehen kann' in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2016, 17 (1), 68-87 [Details & Download]
IZA Standpunkt Nr. 78
Der Wandel der Erwerbsformen in Deutschland
Werner Eichhorst
published in: Gesundheits- und Sozialpolitik, 2015, 69(1), 15-22
IZA Standpunkt Nr. 77
Die Zukunft der Arbeit und der Wandel der Arbeitswelt
Werner Eichhorst, Florian Buhlmann
published in: Wirtschaftspolitische Blätter, 2015, 62(1), 131-148.
IZA Standpunkt Nr. 76
Zehn Jahre Hartz IV – Was hilft Langzeitarbeitslosen wirklich?
Alexander Spermann
published as 'Plädoyer für ein Investitionsprogramm gegen Langzeitarbeitslosigkeit' in: Wirtschaftsdienst, 2015, 95 (4), 255-261
IZA Standpunkt Nr. 75
Zutritt zur Festung Europa? Neue Anforderungen an eine moderne Asyl- und Flüchtlingspolitik
Ulf Rinne, Klaus F. Zimmermann
published in: Wirtschaftsdienst, 2015, 95 (2), 114-120 [Free Download]
IZA Standpunkt Nr. 74
Evidenzbasierte wissenschaftliche Politikberatung
Klaus F. Zimmermann
Published in: Journal of Applied Social Science Studies, 2014, 134, 259-270
IZA Standpunkt Nr. 73
Jenseits der Fallzahlen: Die Kriminalitätsentwicklung bei ökonomischer Bewertung der Schäden
Horst Entorf
IZA Standpunkt Nr. 72
Flexible Arbeitswelten: Eine Bestandsaufnahme
Werner Eichhorst, Verena Tobsch
published in: Werner Widuckel et. al (eds.), Arbeitskultur 2020, Wiesbaden: Springer Gabler, 2015
IZA Standpunkt Nr. 71
Ein Fiasko droht
Ulrich Roppel
IZA Standpunkt Nr. 70
Mindestlohnevaluation jetzt und nicht erst 2020
Patrick Arni, Werner Eichhorst, Alexander Spermann, Klaus F. Zimmermann
published in: Wirtschaftsdienst, 2014, 94(6), 403-406 [open access]
IZA Standpunkt Nr. 69
Ökonometrische Methoden zur Evaluierung kausaler Effekte der Wirtschaftspolitik
Franziska Kugler, Guido Schwerdt, Ludger Woessmann
published in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2014, 15 (2), 105-132
IZA Standpunkt Nr. 68
Evidenzbasierte Wirtschaftspolitik in Deutschland: Defizite und Potenziale
Bernhard Boockmann, Claudia M. Buch, Monika Schnitzer
IZA Standpunkt Nr. 67
Online-Portale für Kompetenztests – ein Baustein für die Demografiestrategie Deutschlands
Alexander Spermann
erschienen in gekürzter Form in: American Chamber of Commerce in Germany/F.A.Z.-Institut für Management (Hg.): Corporate Responsibility 2014, 36-39
IZA Standpunkt Nr. 66
Freiheit und Bedrängnis: Zuwanderung am Arbeitsmarkt
Klaus F. Zimmermann
published in: Wirtschaftsdienst, 2014, 94 (3), 172-176
IZA Standpunkt Nr. 65
Kein Mindestlohn ohne unabhängige wissenschaftliche Evaluation
Patrick Arni, Werner Eichhorst, Nico Pestel, Alexander Spermann, Klaus F. Zimmermann
fundamentally revised version published in: Schmollers Jahrbuch. Journal of Applied Social Science Studies, 2014, 134 (2), 149-182.
IZA Standpunkt Nr. 64
Beschäftigungsfähigkeit als ein zentraler Faktor eines längeren Erwerbslebens
Werner Eichhorst
published in: Karin Kaudelka and Gregor Isenbort (eds.), Altern ist Zukunft – Leben und Arbeiten in einer alternden Gesellschaft, Bielefeld: transcript, 2014
IZA Standpunkt Nr. 63
Pyrrhussieg bei der Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung
Wolfram F. Richter
erschienen in: Gesundheits- und Sozialpolitik, Heft 6/2013
IZA Standpunkt Nr. 62
Reformüberlegungen und Marktasymmetrie: Die Potenziale einer Abfindungslösung
Werner Eichhorst
published in: Randstad Stiftung and Alexander Graser (eds.), Bestandsschutz oder Planungsfreiheit, Eschborn: Randstad Stiftung, 2013
IZA Standpunkt Nr. 61
Wie weiter am deutschen Arbeitsmarkt?
Werner Eichhorst
IZA Standpunkt Nr. 60
Ist die Antwort wirklich 42? Die Frage nach dem optimalen Spitzensteuersatz für Deutschland
Johannes Hermle, Andreas Peichl
IZA Standpunkt Nr. 59
Bundestagswahlkampf 2013: Klientelpolitik durch Steuerreform?
Andreas Peichl, Nico Pestel, Sebastian Siegloch, Eric Sommer
revised version published in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2014, 14(2), 182-194
IZA Standpunkt Nr. 58
Green Jobs: Erlebt Deutschland sein grünes Beschäftigungswunder?
Nico Pestel
IZA Standpunkt Nr. 57
Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Status Quo und (keine?) Perspektiven
Werner Eichhorst, Holger Hinte, Ulf Rinne
English version published in: Intereconomics, 2013, 48 (4), 230-235 [Details & Download]
IZA Standpunkt Nr. 56
Reflexionen zur Zukunft der Arbeit
Klaus F. Zimmermann
published in: Holger Hinte und Klaus F. Zimmermann (Eds.), Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt. Wie der demographische Wandel die Erwerbsgesellschaft verändert, Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn 2013, S. 14 - 61.
IZA Standpunkt Nr. 55
Zuwanderung und Integration: Bausteine einer demografiefesten Politik
Holger Hinte
IZA Standpunkt Nr. 54
Chancengleichheit und lebenslanges Lernen: Zur Zukunft der Bildung in Deutschland
Jo Ritzen, Holger Hinte
IZA Standpunkt Nr. 53
Ist Deutschland wirklich so progressiv? Einkommensumverteilung im europäischen Vergleich
Andreas Peichl, Nico Pestel, Sebastian Siegloch
published in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 2013, 82(1), 111-127
IZA Standpunkt Nr. 52
Kausale Evaluation von Pilotprojekten: Die Nutzung von Randomisierung in der Praxis
Patrick Arni
published in: LeGes – Gesetzgebung und Evaluation, 2012/3, 23 (3), 355-386
IZA Standpunkt Nr. 51
Wie nachhaltig ist das deutsche Jobwunder? Eine Reformbilanz
Hilmar Schneider
published as 'Reformpolitik und institutioneller Wandel: Neue Chancen für benachteiligte Gruppen auf dem Arbeitsmarkt?' in: Hinte, H.; Zimmermann, K.F. (Eds.): Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt - Wie der demografische Wandel die Erwerbsgesellschaft verändert. (Bundeszentrale für politische Bildung) 2013, 142-167
IZA Standpunkt Nr. 50
Die Beseitigung von Arbeitszeithürden als Beitrag zur Lösung des Fachkräftemangels
Hilmar Schneider
published as 'Arbeitszeitpolitik als Bedingung flexibler Lösungen im Lebensverlauf' in: Hüther, M.; Naegele, G. (eds.) 2013: Demografiepolitik - Herausforderungen und Handlungsfelder. (Springer VS) Wiesbaden, 283-298
IZA Standpunkt Nr. 49
Effizient, einfach und gerecht: Ein integriertes System zur Reform von Einkommensteuer und Sozialabgaben
Max Loeffler, Andreas Peichl, Nico Pestel, Hilmar Schneider, Sebastian Siegloch
published in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2012, 13 (3), 196–213
IZA Standpunkt Nr. 48
Das Wachstum der Zukunft ist weiblich
Klaus F. Zimmermann
IZA Standpunkt Nr. 47
Ökonomische Ursachen und Folgen von Migration
Klaus F. Zimmermann
published in: R. Neck and H. Schmidinger, Migration, Verlag Böhlau. Wien. Köln. Weimar. 2013, 149-162
IZA Standpunkt Nr. 46
Vom kranken Mann zum Vorbild Europas: Kann Deutschlands Arbeitsmarkt noch vom Ausland lernen?
Werner Eichhorst
published in: Holger Hinte and Klaus F. Zimmermann (eds.), Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt, Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, 2013
IZA Standpunkt Nr. 45
Eine Herausforderung für die G20: Global vereinbarte Schuldenbremsen und transnationale fiskalpolitische Aufsichtsgremien
Mathias Dolls, Andreas Peichl, Klaus F. Zimmermann
English version, IZA Policy Paper No 33, published in: Intereconomics, 2012, 47 (1), 31-38
IZA Standpunkt Nr. 44
Einfach ist nicht immer gerecht: Eine Mikrosimulationsstudie der Kirchhof-Reform für die Einkommensteuer
Max Loeffler, Andreas Peichl, Nico Pestel, Hilmar Schneider, Sebastian Siegloch
published in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 2011, 80 (4), 147–160
IZA Standpunkt Nr. 43
Ältere auf den Arbeitsmarkt
Karl Brenke, Klaus F. Zimmermann
published in DIW-Vierteljahrshefte, 2011, 80(2), 11-31
IZA Standpunkt Nr. 42
Zukunft des Sozialstaates: Herausforderungen des demographischen Wandels
Cirsten Roppel, Ulrich Roppel
IZA Standpunkt Nr. 41
"Fach"-Kräfte für die Arbeit der Zukunft
Hilmar Schneider
IZA Standpunkt Nr. 40
Demografischer Wandel: Künftige Handlungsoptionen für die deutsche Rentenpolitik
Christoph Müller, Bernd Raffelhüschen
IZA Standpunkt Nr. 39
Schulergänzende Betreuung für Kinder: Status Quo und Beschäftigungswirkung
Werner Eichhorst, Paul Marx, Verena Tobsch
IZA Standpunkt Nr. 38
Evidenzbasierte Politikberatung
Klaus F. Zimmermann
published in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 2011, 80 (1), 23-33
IZA Standpunkt Nr. 37
Zuwanderung, Demografie und Arbeitsmarkt: Fakten statt Vorbehalte
Holger Hinte, Ulf Rinne, Klaus F. Zimmermann
published in: A. Heinz and U. Kluge (eds.), Einwanderung - Bedrohung oder Zukunft? Mythen und Fakten zur Integration, Frankfurt/Main: Campus, 2012, 263-278 [Details]
IZA Standpunkt Nr. 36
Bemessungsgrundlage schlägt Fünf-Stufen-Tarif: Eine Simulationsanalyse des Reformvorschlags nach Rose
Andreas Peichl, Nico Pestel, Hilmar Schneider, Sebastian Siegloch
published in: Wirtschaftsdienst, 2011, 91(5), 328-332
IZA Standpunkt Nr. 35
Migration und Integration: Deutschland als Einwanderungsland - "... denn ihr seid selbst Fremde in Ägypten gewesen"
Klaus F. Zimmermann
IZA Standpunkt Nr. 34
Ethnische Vielfalt und Arbeitsmarkterfolg
Ulf Rinne, Simone Schüller, Klaus F. Zimmermann
published in: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung / Journal for Labour Market Research, 2011, 44 (1/2), 81-89 [final version] [journal version]
IZA Standpunkt Nr. 33
Mit Workfare aus der Sozialhilfe? Lehren aus einem Modellprojekt
Hilmar Schneider, Arne Uhlendorff, Klaus F. Zimmermann
published in: Journal for Labour Market Research, 2011, 44 (1-2), 197-203
IZA Standpunkt Nr. 32
Agenda Zuwanderung: Zehn-Punkte-Aktionsplan des IZA für gesteuerte Arbeitsmigration und bessere Integration
Holger Hinte, Klaus F. Zimmermann
IZA Standpunkt Nr. 31
Wirkungen eines Betreuungsgeldes bei bedarfsgerechtem Ausbau frühkindlicher Kindertagesbetreuung: Eine Mikrosimulationsstudie
Denis Beninger, Holger Bonin, Julia Horstschräer, Grit Mühler
IZA Standpunkt Nr. 30
Grenzen einer Bevölkerungspolitik durch Familienpolitik
Klaus F. Zimmermann
reprint of an article published in: Wirtschaftsdienst, 1984, 64 (4), 180-185
IZA Standpunkt Nr. 29
Finanzierung des Krankenversicherungsschutzes: Entgleiste Reformdebatte wieder auf Spur
Wolfram F. Richter
published in: G+G Wissenschaft, 2010, 10 (4), 7-16
IZA Standpunkt Nr. 28
Mehr ökonomische Rationalität in der Zuwanderungspolitik
Holger Hinte, Klaus F. Zimmermann
published in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 2010, 79 (1), 85-100
IZA Standpunkt Nr. 27
Alter Wein in neuen Schläuchen: Der Fünf-Stufen-Steuertarif der FDP auf dem Prüfstein
Andreas Peichl, Nico Pestel, Hilmar Schneider, Sebastian Siegloch
IZA Standpunkt Nr. 26
Reform der Hinzuverdienstregeln in der Grundsicherung: Kein Entkommen aus der Transferfalle
Andreas Peichl, Hilmar Schneider, Sebastian Siegloch
revised version published as 'Reform der Hartz IV-Hinzuverdienstregelungen: Ein verfehlter Ansatz' in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2011, 12(1), 12-26
IZA Standpunkt Nr. 25
Soziale Gerechtigkeit durch Leistung und Gegenleistung: Workfare im Niedriglohnbereich
Andreas Peichl, Hilmar Schneider
published in: Wirtschaftsdienst, 2010, 90(4), 230-234
IZA Standpunkt Nr. 24
Agenda 2020: Strategien für eine Politik der Vollbeschäftigung
Hilmar Schneider, Klaus F. Zimmermann
IZA Standpunkt Nr. 23
Steuerstrukturreform trotz leerer Kassen?!
Nina Hetzer, Andreas Peichl
published in: ifo Schnelldienst, 2010, 63 (1), 28-35
IZA Standpunkt Nr. 22
Das Wirtschaftswunderjahr 2009
Klaus F. Zimmermann
published in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 52/2009, 3-9
IZA Standpunkt Nr. 21
Die Steuerreformpläne der neuen Bundesregierung und das Bürgergeld: Eine Simulation von Risiken und Nebenwirkungen
Dirk Neumann, Andreas Peichl, Hilmar Schneider, Sebastian Siegloch
published in: Wirtschaftsdienst, 2009, 89(12), 805-812
IZA Standpunkt Nr. 20
Ostdeutschland 20 Jahre nach dem Mauerfall: Was war und was ist heute mit der Wirtschaft?
Karl Brenke, Klaus F. Zimmermann
published in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 2009, 78 (1), 5-7
IZA Standpunkt Nr. 19
Wie wirken die automatischen Stabilisatoren in der Wirtschaftskrise? Deutschland im Vergleich mit der EU und den USA
Mathias Dolls, Clemens Fuest, Andreas Peichl
published in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2010, 11 (2), 132-145
IZA Standpunkt Nr. 18
Mehr Ungleichheit durch kleinere Haushalte? Der Einfluss von Veränderungen der Haushaltsstruktur auf die Einkommensverteilung in Deutschland
Andreas Peichl, Nico Pestel, Hilmar Schneider
revised version published in: Journal for Labour Market Research / Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, 2011, 43(4), 327-338
IZA Standpunkt Nr. 17
Googlemetrie und Arbeitsmarkt in der Wirtschaftskrise
Nikos Askitas, Klaus F. Zimmermann
published in: Wirtschaftsdienst, 2009, 7, 489-496
IZA Standpunkt Nr. 16
Sind ARGEn wirklich besser? Anmerkungen zur Evaluation der Betreuungsorganisation im Bereich der Grundsicherung
Hilmar Schneider
published in: Lange, J. (Hrsg.), 2009, SGB II - Die Lehren aus der Evaluationsforschung nach §6c. Loccumer Protokolle 09/09, 91-105
IZA Standpunkt Nr. 15
Zur zukünftigen Finanzierung der Gesundheitsausgaben in Deutschland
Wolfram F. Richter
published in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2009, 10(4), 469-479
IZA Standpunkt Nr. 14
Fünf Jahre EU-Ostererweiterung: Schlechte Noten für deutsche Abschottungspolitik
Ulf Rinne, Klaus F. Zimmermann
published in: Wochenbericht des DIW Berlin, 2009, 76 (26), 422–429 [Download]
IZA Standpunkt Nr. 13
Prognosen aus dem Internet: Weitere Erholung am Arbeitsmarkt erwartet
Nikos Askitas, Klaus F. Zimmermann
IZA Standpunkt Nr. 12
Eingeschränkt rationales Verhalten: Evidenz und wirtschaftspolitische Implikationen
Steffen Altmann, Armin Falk, Felix Marklein
published in: Beihefte der Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, 2011, 75, 63-82
IZA Standpunkt Nr. 11
Grundeinkommen vs. Kombilohn: Beschäftigungs- und Finanzierungswirkungen und Unterschiede im Empfängerkreis
Clemens Fuest, Andreas Peichl
published in: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften (Review of Economics), 2008, 59 (2), 94-113
IZA Standpunkt Nr. 10
NRW 2025: Vom Hort der alten Industrien zum Magnet der Moderne?
Klaus F. Zimmermann, Bodo Hombach, Friedrich Merz, Paul Schnabel, Wolfgang Streeck
IZA Standpunkt Nr. 9
Mehr und bessere Daten für die Arbeitsmarktforschung: Vorschläge zur effizienten Erschließung der amtlichen Statistik
Hilmar Schneider
published as: 'More and Better Data for Labor Market Research. Proposals for Efficient Access to the Currently Unused Potential of Official Statistical Data' in: German Data Forum (RatSWD): Buildung on Progress: Expanding the Research Infrastructure for the Social, Economic, and Behavioral Sciencs, Vol. 2, Opladen and Farmington Hills, MI, 2010, 959 - 970
IZA Standpunkt Nr. 8
Der Berater als Störenfried: Anmerkungen zur wirtschaftswissenschaftlichen Politikberatung
Klaus F. Zimmermann
published in: Wirtschaftsdienst, 2 (2008), 101-107
IZA Standpunkt Nr. 7
Mobilitätspolitik in Europa
Klaus F. Zimmermann
published in: Wirtschaftspolitische Blätter, 2 (2008), 199-208
IZA Standpunkt Nr. 6
Kapitulation vor dem strukturellen und organisatorischen Wandel
Hilmar Schneider
Type
Display
20 50 100
Type
  • 1
  • 2
Imprint
Privacy Policy
Code of Conduct
Status
© 2025 Deutsche Post STIFTUNG
We use cookies to provide you with an optimal website experience. This includes cookies that are necessary for the operation of the site as well as cookies that are only used for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, you may not be able to use all of the site's functions.
Cookie settings

These necessary cookies are required to activate the core functionality of the website. An opt-out from these technologies is not available.

cb-enable
Dieses Cookie speichert den Status der Cookie-Einwilligung des Benutzers für die aktuelle Domain. Expiry: 1 Year
laravel_session
Session ID um den Nutzer beim Neuladen wiederzuerkennen und seinen Login Status wiederherzustellen. Expiry 2 Hours
XSRF-TOKEN
CSRF-Schutz für Formulare. Expirey: 2 Hours

In order to further improve our offer and our website, we collect anonymous data for statistics and analyses. With the help of these cookies we can, for example, determine the number of visitors and the effect of certain pages on our website and optimize our content.

ga
Google Analytics
Imprint | Privacy Policy
DE