• Newsroom
  • World of Labor
  • G²LM|LIC
  • IDSC
  • Login
  • DE
  • About us
    Overview Mission and Vision Organization Initiatives and Projects Awards History
  • Team
    Overview Research Team Service Unit Associated Members Guest Researchers Alumni
  • Network
    Overview Research Fellows Research Affiliates Network Advisory Panel
  • Publications
    Overview Discussion Papers World of Labor Policy Papers Standpunkte Research Reports Research in Labor Economics Books
  • Events
    Overview Events Calendar Research Seminars Conferences and Workshops IZA Summer School

IZA Standpunkte

  • Home
  • Publications
  • IZA Standpunkte

The IZA Standpunkte (the German-language equivalent of IZA Policy Papers) are non-technical research papers focused on policy analysis and recommendations.

Subscribe to new paper alerts

Search by:

Please provide a valid Search.
Search tips
Wildcard

The character * can be used as a wildcard. For example: *berg

Filter

Type
Type
105 IZA Standpunkte
IZA Standpunkt Nr. 65
Kein Mindestlohn ohne unabhängige wissenschaftliche Evaluation
Patrick Arni, Werner Eichhorst, Nico Pestel, Alexander Spermann, Klaus F. Zimmermann
fundamentally revised version published in: Schmollers Jahrbuch. Journal of Applied Social Science Studies, 2014, 134 (2), 149-182.
IZA Standpunkt Nr. 64
Beschäftigungsfähigkeit als ein zentraler Faktor eines längeren Erwerbslebens
Werner Eichhorst
published in: Karin Kaudelka and Gregor Isenbort (eds.), Altern ist Zukunft – Leben und Arbeiten in einer alternden Gesellschaft, Bielefeld: transcript, 2014
IZA Standpunkt Nr. 63
Pyrrhussieg bei der Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung
Wolfram F. Richter
erschienen in: Gesundheits- und Sozialpolitik, Heft 6/2013
IZA Standpunkt Nr. 62
Reformüberlegungen und Marktasymmetrie: Die Potenziale einer Abfindungslösung
Werner Eichhorst
published in: Randstad Stiftung and Alexander Graser (eds.), Bestandsschutz oder Planungsfreiheit, Eschborn: Randstad Stiftung, 2013
IZA Standpunkt Nr. 61
Wie weiter am deutschen Arbeitsmarkt?
Werner Eichhorst
IZA Standpunkt Nr. 60
Ist die Antwort wirklich 42? Die Frage nach dem optimalen Spitzensteuersatz für Deutschland
Johannes Hermle, Andreas Peichl
IZA Standpunkt Nr. 59
Bundestagswahlkampf 2013: Klientelpolitik durch Steuerreform?
Andreas Peichl, Nico Pestel, Sebastian Siegloch, Eric Sommer
revised version published in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2014, 14(2), 182-194
IZA Standpunkt Nr. 58
Green Jobs: Erlebt Deutschland sein grünes Beschäftigungswunder?
Nico Pestel
IZA Standpunkt Nr. 57
Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Status Quo und (keine?) Perspektiven
Werner Eichhorst, Holger Hinte, Ulf Rinne
English version published in: Intereconomics, 2013, 48 (4), 230-235 [Details & Download]
IZA Standpunkt Nr. 56
Reflexionen zur Zukunft der Arbeit
Klaus F. Zimmermann
published in: Holger Hinte und Klaus F. Zimmermann (Eds.), Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt. Wie der demographische Wandel die Erwerbsgesellschaft verändert, Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn 2013, S. 14 - 61.
IZA Standpunkt Nr. 55
Zuwanderung und Integration: Bausteine einer demografiefesten Politik
Holger Hinte
IZA Standpunkt Nr. 54
Chancengleichheit und lebenslanges Lernen: Zur Zukunft der Bildung in Deutschland
Jo Ritzen, Holger Hinte
IZA Standpunkt Nr. 53
Ist Deutschland wirklich so progressiv? Einkommensumverteilung im europäischen Vergleich
Andreas Peichl, Nico Pestel, Sebastian Siegloch
published in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 2013, 82(1), 111-127
IZA Standpunkt Nr. 52
Kausale Evaluation von Pilotprojekten: Die Nutzung von Randomisierung in der Praxis
Patrick Arni
published in: LeGes – Gesetzgebung und Evaluation, 2012/3, 23 (3), 355-386
IZA Standpunkt Nr. 51
Wie nachhaltig ist das deutsche Jobwunder? Eine Reformbilanz
Hilmar Schneider
published as 'Reformpolitik und institutioneller Wandel: Neue Chancen für benachteiligte Gruppen auf dem Arbeitsmarkt?' in: Hinte, H.; Zimmermann, K.F. (Eds.): Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt - Wie der demografische Wandel die Erwerbsgesellschaft verändert. (Bundeszentrale für politische Bildung) 2013, 142-167
IZA Standpunkt Nr. 50
Die Beseitigung von Arbeitszeithürden als Beitrag zur Lösung des Fachkräftemangels
Hilmar Schneider
published as 'Arbeitszeitpolitik als Bedingung flexibler Lösungen im Lebensverlauf' in: Hüther, M.; Naegele, G. (eds.) 2013: Demografiepolitik - Herausforderungen und Handlungsfelder. (Springer VS) Wiesbaden, 283-298
IZA Standpunkt Nr. 49
Effizient, einfach und gerecht: Ein integriertes System zur Reform von Einkommensteuer und Sozialabgaben
Max Loeffler, Andreas Peichl, Nico Pestel, Hilmar Schneider, Sebastian Siegloch
published in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2012, 13 (3), 196–213
IZA Standpunkt Nr. 48
Das Wachstum der Zukunft ist weiblich
Klaus F. Zimmermann
IZA Standpunkt Nr. 47
Ökonomische Ursachen und Folgen von Migration
Klaus F. Zimmermann
published in: R. Neck and H. Schmidinger, Migration, Verlag Böhlau. Wien. Köln. Weimar. 2013, 149-162
IZA Standpunkt Nr. 46
Vom kranken Mann zum Vorbild Europas: Kann Deutschlands Arbeitsmarkt noch vom Ausland lernen?
Werner Eichhorst
published in: Holger Hinte and Klaus F. Zimmermann (eds.), Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt, Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, 2013
Type
Display
20 50 100
Type
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Imprint
Privacy Policy
Code of Conduct
Status
© 2025 Deutsche Post STIFTUNG
We use cookies to provide you with an optimal website experience. This includes cookies that are necessary for the operation of the site as well as cookies that are only used for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, you may not be able to use all of the site's functions.
Cookie settings

These necessary cookies are required to activate the core functionality of the website. An opt-out from these technologies is not available.

cb-enable
Dieses Cookie speichert den Status der Cookie-Einwilligung des Benutzers für die aktuelle Domain. Expiry: 1 Year
laravel_session
Session ID um den Nutzer beim Neuladen wiederzuerkennen und seinen Login Status wiederherzustellen. Expiry 2 Hours
XSRF-TOKEN
CSRF-Schutz für Formulare. Expirey: 2 Hours

In order to further improve our offer and our website, we collect anonymous data for statistics and analyses. With the help of these cookies we can, for example, determine the number of visitors and the effect of certain pages on our website and optimize our content.

ga
Google Analytics
Imprint | Privacy Policy
DE