These necessary cookies are required to activate the core functionality of the website. An opt-out from these technologies is not available.
In order to further improve our offer and our website, we collect anonymous data for statistics and analyses. With the help of these cookies we can, for example, determine the number of visitors and the effect of certain pages on our website and optimize our content.
An den Standorten Bonn und Berlin forschen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Themen der Zukunft der Arbeit in all ihren Facetten. Auf Basis unabhängiger empirischer Analysen beraten sie Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Ein wichtiges Ziel ist dabei der Transfer von neuem Wissen aus der internationalen Arbeitsmarktforschung in die gesellschaftliche Debatte.
Internationale Vernetzung kennzeichnet die besondere Leistungsfähigkeit des IZA: Wir koordinieren und fördern das größte internationale Netzwerk der Arbeitsökonomie. Durch die einzigartige Kombination aus lokaler und global vernetzter Forschung erschließen wir den neuesten Stand der Wissenschaft für unsere Aktivitäten in Forschung und Beratung.
Unser weit gefächertes Angebot an Publikationen richtet sich nicht nur an die Fachdisziplin, sondern auch an eine breitere Öffentlichkeit.
Wir bieten ein breites Spektrum an Konferenzen, Workshops und Seminaren zur internationalen Arbeitsmarktforschung an. Zu unseren aktuellen Events zählen:
Call for Papers: 6th IDSC of IZA Workshop: Matching Workers and Jobs Online
New Developments and Opportunities for Social Science and Practice
18.-19. September 2023
Online
Call for Papers: Deadline 31. Mai 2023
|
Call for Papers: 18th IZA & 5th IZA/CREST Conference
Labor Market Policy Evaluation
19. -20. Oktober 2023
Paris
Call for Papers: Deadline 15. Juni 2023
|
Call for Papers: IZA/ECONtribute Workshop on the Economics of Education
19.-20. Oktober 2023
Bonn
Call for Papers: Deadline 20. Juni 2023
|
24th IZA Summer School in Labor Economics
29. Juni -04. Juli 2023
Berlin
|
25th Anniversary IZA Conference in Labor Economics
05.-06. Juli 2023
Berlin
|
Call for Papers: Labor Markets and Innovation during Times of War and Reconstruction
IZA Conference
27.-28. Oktober 2023
Online
Call for Papers: Deadline 15. Juli 2023
|
Conference on Artificial Intelligence and the Economy
15.-16. September 2023
Berlin
|
Das IZA ist ein unabhängiges internationales Forschungsinstitut und das weltweit führende Netzwerk in der Arbeitsökonomie mit rund 2.000 Fachleuten aus mehr als 60 Staaten. Die Verbindung von lokaler und global vernetzter Forschung schafft eine einzigartige Plattform für den wissenschaftlichen Austausch und die Information von Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft über den neuesten Stand des Forschungswissens. Seit seiner Gründung im Jahr 1998 wird das IZA von der Deutschen Post-Stiftung gefördert und ist der Universität Bonn angegliedert.
Mehr über das IZA