• Newsroom
  • World of Labor
  • G²LM|LIC
  • IDSC
  • Login
  • DE
  • About us
    Overview Mission and Vision Organization Initiatives and Projects Awards History
  • Team
    Overview Research Team Service Unit Associated Members Guest Researchers Alumni
  • Network
    Overview Research Fellows Research Affiliates Network Advisory Panel
  • Publications
    Overview Discussion Papers World of Labor Policy Papers Standpunkte Research Reports Research in Labor Economics Books
  • Events
    Overview Events Calendar Research Seminars Conferences and Workshops IZA Summer School

IZA Standpunkte

  • Home
  • Publications
  • IZA Standpunkte

The IZA Standpunkte (the German-language equivalent of IZA Policy Papers) are non-technical research papers focused on policy analysis and recommendations.

Subscribe to new paper alerts

Search by:

Please provide a valid Search.
Search tips
Wildcard

The character * can be used as a wildcard. For example: *berg

Filter

Type
Type
105 IZA Standpunkte
IZA Standpunkt Nr. 85
Digitalisierung und Arbeitsmarkt: Aktuelle Entwicklungen und sozialpolitische Herausforderungen
Werner Eichhorst, Holger Hinte, Ulf Rinne, Verena Tobsch
published in: Zeitschrift für Sozialreform, 2016, 62 (4), 383-409 [Details & Download]
IZA Standpunkt Nr. 84
Neue Qualität der Arbeit? Zur Entwicklung von Arbeitskulturen und Fehlzeiten
Werner Eichhorst, Verena Tobsch, Caroline Wehner
published in: Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J., Meyer, M., Fehlzeiten-Report 2016. Unternehmenskultur und Gesundheit - Herausforderung und Chancen, Springer, Berlin.
IZA Standpunkt Nr. 83
Flüchtlinge in Deutschland: Realismus statt Illusionen
Holger Hinte, Ulf Rinne, Klaus F. Zimmermann
revised version published as 'Flüchtlinge in Deutschland: Herausforderung und Chancen' in: Wirtschaftsdienst, 2015, 95 (11), 744-751 [Free Download]
IZA Standpunkt Nr. 82
Die neue Beweglichkeit: Die Gewerkschaften in der digitalen Arbeitswelt
Werner Eichhorst, Holger Hinte, Alexander Spermann, Klaus F. Zimmermann
IZA Standpunkt Nr. 81
Müssen wir vor der Zukunft der Arbeit Angst haben?
Werner Eichhorst
IZA Standpunkt Nr. 80
Nur noch Roboter und Selbstausbeutung? Über die Herausforderungen und Chancen der neuen Welt der Arbeit
Klaus F. Zimmermann
IZA Standpunkt Nr. 79
Punkte machen?! Warum Deutschland ein aktives Auswahlsystem für ausländische Fachkräfte braucht
Holger Hinte, Ulf Rinne, Klaus F. Zimmermann
revised version published as 'Punkte machen?! Warum Deutschland ein aktives Auswahlsystem für ausländische Fachkräfte braucht und wie ein solches System aussehen kann' in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2016, 17 (1), 68-87 [Details & Download]
IZA Standpunkt Nr. 78
Der Wandel der Erwerbsformen in Deutschland
Werner Eichhorst
published in: Gesundheits- und Sozialpolitik, 2015, 69(1), 15-22
IZA Standpunkt Nr. 77
Die Zukunft der Arbeit und der Wandel der Arbeitswelt
Werner Eichhorst, Florian Buhlmann
published in: Wirtschaftspolitische Blätter, 2015, 62(1), 131-148.
IZA Standpunkt Nr. 76
Zehn Jahre Hartz IV – Was hilft Langzeitarbeitslosen wirklich?
Alexander Spermann
published as 'Plädoyer für ein Investitionsprogramm gegen Langzeitarbeitslosigkeit' in: Wirtschaftsdienst, 2015, 95 (4), 255-261
IZA Standpunkt Nr. 75
Zutritt zur Festung Europa? Neue Anforderungen an eine moderne Asyl- und Flüchtlingspolitik
Ulf Rinne, Klaus F. Zimmermann
published in: Wirtschaftsdienst, 2015, 95 (2), 114-120 [Free Download]
IZA Standpunkt Nr. 74
Evidenzbasierte wissenschaftliche Politikberatung
Klaus F. Zimmermann
Published in: Journal of Applied Social Science Studies, 2014, 134, 259-270
IZA Standpunkt Nr. 73
Jenseits der Fallzahlen: Die Kriminalitätsentwicklung bei ökonomischer Bewertung der Schäden
Horst Entorf
IZA Standpunkt Nr. 72
Flexible Arbeitswelten: Eine Bestandsaufnahme
Werner Eichhorst, Verena Tobsch
published in: Werner Widuckel et. al (eds.), Arbeitskultur 2020, Wiesbaden: Springer Gabler, 2015
IZA Standpunkt Nr. 71
Ein Fiasko droht
Ulrich Roppel
IZA Standpunkt Nr. 70
Mindestlohnevaluation jetzt und nicht erst 2020
Patrick Arni, Werner Eichhorst, Alexander Spermann, Klaus F. Zimmermann
published in: Wirtschaftsdienst, 2014, 94(6), 403-406 [open access]
IZA Standpunkt Nr. 69
Ökonometrische Methoden zur Evaluierung kausaler Effekte der Wirtschaftspolitik
Franziska Kugler, Guido Schwerdt, Ludger Woessmann
published in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2014, 15 (2), 105-132
IZA Standpunkt Nr. 68
Evidenzbasierte Wirtschaftspolitik in Deutschland: Defizite und Potenziale
Bernhard Boockmann, Claudia M. Buch, Monika Schnitzer
IZA Standpunkt Nr. 67
Online-Portale für Kompetenztests – ein Baustein für die Demografiestrategie Deutschlands
Alexander Spermann
erschienen in gekürzter Form in: American Chamber of Commerce in Germany/F.A.Z.-Institut für Management (Hg.): Corporate Responsibility 2014, 36-39
IZA Standpunkt Nr. 66
Freiheit und Bedrängnis: Zuwanderung am Arbeitsmarkt
Klaus F. Zimmermann
published in: Wirtschaftsdienst, 2014, 94 (3), 172-176
Type
Display
20 50 100
Type
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Imprint
Privacy Policy
Code of Conduct
Status
© 2025 Deutsche Post STIFTUNG
We use cookies to provide you with an optimal website experience. This includes cookies that are necessary for the operation of the site as well as cookies that are only used for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, you may not be able to use all of the site's functions.
Cookie settings

These necessary cookies are required to activate the core functionality of the website. An opt-out from these technologies is not available.

cb-enable
Dieses Cookie speichert den Status der Cookie-Einwilligung des Benutzers für die aktuelle Domain. Expiry: 1 Year
laravel_session
Session ID um den Nutzer beim Neuladen wiederzuerkennen und seinen Login Status wiederherzustellen. Expiry 2 Hours
XSRF-TOKEN
CSRF-Schutz für Formulare. Expirey: 2 Hours

In order to further improve our offer and our website, we collect anonymous data for statistics and analyses. With the help of these cookies we can, for example, determine the number of visitors and the effect of certain pages on our website and optimize our content.

ga
Google Analytics
Imprint | Privacy Policy
DE