Mobilität und Migration
Flucht- und Wanderungsbewegungen verstehen
Die globale Zunahme von Flucht und Migration stellt Ziel- und Herkunftsländer vor erhebliche Herausforderungen. Es geht zum einen um Strategien zur Vorbeugung gegen Migration, zum anderen um erfolgversprechende Wege zur Integration. Darüber hinaus spielen Aspekte des Fachkräftemangels in den hochentwickelten Volkswirtschaften eine immer stärkere Rolle bei der Gestaltung von Zuwanderungspolitik. Der IZA-Programmbereich Mobilität und Migration analysiert die wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und sozialen Auswirkungen der internationalen Migration und entwickelt Konzepte für Ziel- und Herkunftsländer.
Hier finden Sie alle IZA-Netzwerkmitglieder, die sich diesem Forschungsbereich zugeordnet haben.