• de
    • en
  • Die Eingabe im Feld Suchen ist nicht gültig.
  • Forschungsnetzwerk
    • Programmbereiche
      • Evaluation von Arbeitsmarktpolitik
      • Bildung und Ausbildung
      • Familie und Beruf
      • Verhaltens- und Personalökonomie
      • Arbeitsmarkt und Institutionen
      • Umwelt, Gesundheit und Arbeitsmarkt
      • Arbeitsmarkt und Gesamtwirtschaft
      • Arbeitsmarkt-Statistik
      • Mobilität und Migration
      • Arbeitsmärkte in Schwellenländern
      • Beschäftigung und Entwicklung
      • GLM | LIC Initiative
    • Personen
      • Research Fellows
      • Research Affiliates
      • Lokale Forschungsteams
      • Gastwissenschaftler
      • Alumni
    • Publikationen
      • Newsletter-Abo
      • IZA Discussion Papers
      • IZA Journals
      • Bücher
      • Research in Labor Economics
    • Veranstaltungen
      • Forschungsseminare
      • Konferenzen
      • IZA Summer Schools
    • IZA Awards
      • IZA Prize
      • YLE Award
    • Forschungsdatenzentrum (IDSC)
      • Unsere Ziele
      • Datenservices
      • Kooperationen und Projekte
      • Personen
      • Beirat
      • Quick Access
      • JoSuA
      • Historie
  • Über das IZA
    • Mission und Vision
    • Organisation
      • Themenschwerpunkte
      • Forschungsnetzwerk
      • IZA Journals
      • Forschungsdatenzentrum
      • Geschäftsführung
      • Servicebereiche
      • IZA World of Labor
      • GLM | LIC Initiative
    • IZA Awards
    • Historie
    • Jobs
  • Forschung für die Praxis
    • Themenschwerpunkte
      • Wandel der Arbeitswelt
      • Arbeitskräfte der Zukunft
      • Nachhaltige Arbeitsmarktpolitik
      • Arbeit und sozialer Ausgleich
    • Forschungsteams
      • Digitale Transformation
      • Kompetenzentwicklung
      • Personalisierte Arbeitsmarktpolitik
      • Arbeitsmarktinstitutionen
      • Politische Herausforderungen
      • Strukturelle Politikevaluation
    • Publikationen
      • Standpunkte
      • Policy Papers
      • Gutachten
      • Bücher
    • Projekte
    • IZA World of Labor
  • Publikationen
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Forschungsdatenzentrum (IDSC)
  • News

IZA Bücher

  • Startseite
  • IZA Publikationen
  • IZA Bücher

Umfangreiche Forschungsresultate zur Arbeitsökonomie, ausgewählte Gutachten sowie Stellungnahmen zu aktuellen Fragen der Arbeitsmarktpolitik veröffentlicht das IZA in Zusammenarbeit mit namhaften internationalen Verlagen.

Besondere Bedeutung kommt der renommierten IZA Prize Book Series zu, in der die wichtigsten Forschungsbeiträge der bisherigen Gewinner des IZA Prize in Labor Economics in gebündelter und kommentierter Form versammelt sind, sowie Research in Labor Economics, einer zweimal jährlich erscheinenden referierten Buchserie, die wichtige Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Arbeitsmarktforschung und -politik publiziert.

Darüber hinaus sind die folgenden IZA-Publikationen über den Buchhandel erhältlich:

Suche nach:

Die Eingabe im Feld Suche ist nicht gültig.
Suchtipps
Platzhalter

Das Zeichen * kann als Platzhalter verwendet werden. Zum Beispiel: *berg

Filter

Typ
Typ
24 IZA Bücher
IZA Book
Arbeitskräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit
Klaus F. Zimmermann, Thomas K. Bauer, Holger Bonin, René Fahr, Holger Hinte
Heidelberg 2002; ISBN 3-540-42158-0
IZA Book
Neue Entwicklungen in der Wirtschaftswissenschaft
Klaus F. Zimmermann
Heidelberg 2001; ISBN 3-7908-1437-7
IZA Book
Perspektiven der Arbeitsmarktpolitik: Internationaler Vergleich und Empfehlungen für Deutschland
Christoph M. Schmidt, Klaus F. Zimmermann, Michael Fertig, Jochen Kluve
Heidelberg 2001; ISBN 3-540-42159-9
IZA Book
Employment Policy in Transition: The Lessons of German Integration for the Labour Market
Regina T. Riphahn, Dennis J. Snower, Klaus F. Zimmermann
Heidelberg 2001; ISBN 3-540-41166-6
Typ
Anzeige
20 50 100
Typ
  • 1
  • 2
Kontakt
IZA World of Labor
IZA Discussion Papers
IDSC
News-Abo
Deutsche Post Stiftung
Istitute of Labor Economics
Behavior and Inequality Research Institute
Institute for Environment & Sustainability
© 2019 Deutsche Post STIFTUNG
Impressum | Datenschutzerklärung | Code of Conduct | Status
We use Google Analytics in compliance with German Data Protection Law. The site gathers data for the sole purpose of improving its services. You're able to decline now or later. By using our services, you agree to our use of cookies. You'll find more information here. Details
Akzeptieren