Arbeitsmarkt-Statistik

Datenbasiert die Arbeitswelt von morgen erklären

Globalisierung, internationale Migration, demografischer Wandel, neue Technologien und die Zunahme unkonventioneller Arbeitsmodelle prägen die Arbeitswelt. Die Arbeitsmarktforschung kann den stetigen Wandel der Arbeitsmärkte und die damit verbundenen Auswirkungen für Arbeitnehmer nur dann konstruktiv begleiten und Handlungsempfehlungen geben, wenn sie über eine verlässliche und aktuelle Datengrundlage verfügt. Dieser IZA-Programmbereich verfolgt das Ziel bestehende Messverfahren von Arbeitsmarktaktivitäten zu verbessern. Im Fokus stehen Forschungsarbeiten, die bestehende Datenlücken schließen, neue methodische Verfahren entwickeln und zu einem erweiterten Verständnis von Arbeitsmärkten beitragen.

Hier finden Sie alle IZA-Netzwerkmitglieder, die sich diesem Forschungsbereich zugeordnet haben.

Katharine G. Abraham

Katharine G. Abraham

Programmkoordinatorin

University of Maryland

Susan N. Houseman

Susan N. Houseman

Programmkoordinatorin

W. E. Upjohn Institute for Employment Research