Familie und Beruf
Chancengleichheit auf den Arbeitsmärkten schaffen
Die moderne Arbeitswelt bringt neue Chancen für die Vereinbarung von Familie und Beruf sowie für die Überwindung von Geschlechter-Ungerechtigkeit auf den Arbeitsmärkten. Innerhalb des IZA-Programmbereichs Familie und Beruf wird in einem breiten Forschungsansatz der Stellenwert der Familie, die Rolle von Frauen und Müttern und die Chancengleichheit auf den Arbeitsmärkten thematisiert. Dabei wird das ökonomische Entscheidungsverhalten aus einer geschlechterspezifischen Perspektive untersucht, insoweit es Karriere- und Einkommensverläufe von Männern und Frauen stark beeinflusst. Darüber hinaus geht es um die kausale Identifikation maßgeblicher Einflussfaktoren für die kindliche Entwicklung und die daraus abgeleitete Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die Familienpolitik.
Hier finden Sie alle IZA-Netzwerkmitglieder, die sich diesem Forschungsbereich zugeordnet haben.
